Ellipse

Schnell und flexibel zu präzisen Diagnosen

Mit dem Ellipse- Mess- System können, in nur einem Arbeitsgang, alle ICS-standardisierten Untersuchungen schnell und bequem ausgeführt werden. Dabei wird jeweils das komplette Analysespektrum erhoben.

Die Ellipse ist modular erweiterbar und zukunftssicher: Neue Analysemethoden werden über Updates einfach in das System integriert.

Vorteile auf einen Blick:

  • hochwertige, reproduzierbare Analysen
  • hohe Abtastraten liefern maximale Messwertdichten
  • kurze und komfortable Untersuchungen
  • brillante Kurvendarstellungen und sichere Diagnose
  • Artefakt-Detektor erkennt und kompensiert Unregelmäßigkeiten
  • kosteneffizienz und Bediensicherheit
  • individuelle Systemkonfiguration

Ellipse-Zentraleinheit

Einfache und sichere Bedienung über druck- und positionsempfindliche Tastatur. Alle Bedienhinweise in Klartext. Das gesamte Messspektrum ist mit Untersuchungshandschuhen bedienbar.


Ellipse – Konektivität

Die Ellipse kann mittels Netzwerkverbindung, Bluetooth oder USB-Stick (über oder ohne Kabel) mit einem PC verbunden werden.


Ellipse – Pumpe

Die integrierte Rollenpumpe zeichnet sich durch hohe Laufruhe aus und kann stufenlos zwischen 1ml/min und 200 ml/min betrieben werden.


Ellipse – Fernbedienung

Sie gibt Ihnen die Freiheit, nahe am Patienten oder aus gesicherter Distanz hinter der röntgendichten Scheibe immer alles im Griff zu haben.


Volumenmesswertgeber

Fest am Stativ montiert mit Platz für zwei Infusionsfl aschen. Stufenlos regelbare H2O-Pumpe für ein exaktes Infusionsvolumen. Selbst Füllmengen unter 5ml/min. sind möglich.


Katheter-Zugeinrichtung

Einzigartige Bügeltechnologie vermeidet „Cross-Kontamination“. Die Ziehgeschwindigkeit ist regulierbar. Der Zugmaschinenbügel und der MTC-Anschluss sind als Katheter oder Schlauchhalter für Zystometrien einsetzbar.


Flowsystem

Höhenverstellbar und schwenkbar für bequeme Miktion im Stehen. Auch in Kombination mit dem Ellipse-Miktionsstuhl. Extrem hohe Messwertauflösung – mit Artefakterkennung und -kompensation.


Urodynamik Ellipse.pdf (2,6 MB)