Urodynamik
Von Urodynamik ist die Rede, wenn es um die Untersuchung der Funktion der ableitenden Harnwege, also der Blase und der Harnröhre, geht. Um aussagekräftige Messwerte für eine ärztliche oder klinische Beurteilung zu erhalten, werden durch Messungen zum Urindruck und zur Flowrate durchgeführt.
Die typische urodynamische Untersuchung erfasst Daten zu
- Uroflowmetrie,
- Füll-Zystometrie,
- Druck-Fluss-Studie und Urethra-Druck-Profilen (UDP),
- VLPP (Valsalva Leak Point Pressure),
- EMG (Elektromyographie).
Damit liefern urodynamische Messungen bedeutungsvolle Daten für die Diagnose von folgenden Blasenstörungen:
- Dranginkontinenz,
- Stressinkontinenz,
- Harnverhaltung,
- Miktionsfrequenz,
- Nykturie,
- Miktionssperre,
- und jegliche andere Speicher- und Miktionsprobleme.
Wir bei Medolz halten seit fast 20 Jahren Komplettlösungen für urodynamische Untersuchungen für Krankenhäuser, Urologen, Gynäkologen, Gastroenterologen und (Privat)Kliniken bereit. Unsere Geräte sind dabei auf die alltäglichen Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet, weswegen sie benutzerfreundlich und modular aufgebaut sind.
Urodynamik Andromeda.pdf (2,0 MB)